| | 
 | Kai Scheffer/Tanja Stevanovic Körper-Scan Eine Methode zur Wahrnehmung von körperlichen Empfindungen
Audio-CD mit Beiheft (7 S., 6 Abb.) ISBN 978-3-929447-19-4 15,00 Euro [D] / 15,20 Euro [A] / sFr 28,80 | | Der Körper-Scan ist eine Methode zur Wahrnehmung und Akzeptanz von körperlichen Empfindungen, um mit Schmerzen und Stress besser umgehen zu lernen. Die Aufmerksamkeit wird dabei Stück für Stück durch den gesamten Körper geführt. Dadurch bekommen Sie Zugang
zu den verschiedenen Empfindungen in den einzelnen Körperregionen. Muskeln und Gelenke können sich entspannen und Sie fühlen sich präsenter und freier im eigenen Körper.
Der Körper-Scan wird im Liegen durchgeführt und ist somit auch für Menschen geeignet, für die es nicht möglich ist, im Sitzen zu meditieren.
Die CD enthält zwei Meditationen (ohne Musik) unterschiedlicher Länge. Durch die eine führt Kai Scheffer, durch die andere Tanja Stevanovic. Das Beiheft enthält einige Hintergrundinformationen zur Methode und beschreibt mögliche Meditationshaltungen.
Zur Methode und Zielgruppe
Die Methoden dieses Programms wurden ursprünglich speziell für Menschen entwickelt, dieunter körperlichen Schmerzen oder Stress leiden. Aber sie können auch jedem gesunden Menschen helfen, seine Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.
Diese CD gehört zu einer Triologie von Meditations-CDs für den Umgang mit Schmerzen und Stress. Die beiden anderen CDs sind:
- Liebevolles Gewahrsein
Meditation zum Erforschen und Annehmen der eigenen Gefühle
- Im Rhythmus des Atems
Zur Ruhe kommen und zu sich selbst finden
| | Kai Scheffer
- Einführung (2:33)
- Vorbereitung auf den Körper-Scan (2:25)
- Körper-Scan (34:36)
Tanja Stevanovic
- Einführung (3:32)
- Vorbereitung und Körper-Scan (23:25)
Gesamtzeit 66:37 | | Kai Scheffer verfügt über langjährige Erfahrungen in buddhistischer
Meditation, ist ausgebildeter Yogalehrer und Physiotherapeut.
Tanja Stevanovic meditiert seit acht Jahren, unterrichtet seit vier
Jahren buddhistische Meditation und ist darüber hinaus speziell in
den Methoden zum Umgang mit Schmerzen und Stress auf der
Grundlage von Achtsamkeit ausgebildet. |
| |
|
|
|